<p>Je nach Art des zu installierenden Netzwerks (DF▄ oder LAN) ben÷tigt man zunΣchst die entsprechende Hardware. Bei lokalen Netzwerken bedarf es einer Netzwerkkarte oder eines Parallelkabels (Nullmodem), fⁿr DF▄-Netzwerk (Verbindung ⁿber die Telefonleitung) brauchen Sie ein Modem oder einen ISDN-Adapter.</p>
<p> </p>
<p>Bei der Auswahl der Hardware sollte man bei Netzwerkkarten auf NE2000- und bei Modems auf Hayes-KompatibilitΣt achten, um spΣteren Treiber-Problemen m÷glichst vorzubeugen.</p>
<p> </p>
<p class="htmlfett">DF▄-Netzwerk einrichten:</p>
<p>Als erstes sollte man ⁿberprⁿfen, ob DF▄-Treiber installiert sind.</p>
<p>Den entsprechenden Eintrag finden Sie unter "Systemsteuerung -> Software -> Windows-Setup -> Verbindungen -> Details". Dort sollte "DF▄-Netzwerk" markiert sein. Ist das nicht der Fall, so markieren Sie es und klicken auf "OK -> ▄bernehmen".</p>
<p>Danach sollten unter "Netzwerk" folgende Komponenten aufgefⁿhrt sein:</p>
<ul>
<li value="1">Client fⁿr Microsoft-Netzwerke</li>
<li value="2">Client fⁿr Netware-Netzwerke</li>
<li value="3">DF▄-Adapter</li>
<li value="4">IPX/SPX-kompatibles Protokoll</li>
<li value="5">NetBEUI</li>
</ul>
<p>Wenn Sie keine Verbindung zu Netware-Netzwerken herstellen wollen, k÷nnen Sie "Client fⁿr Netware-Netzwerke" und "IPX/SPX-kompatibles Protokoll" entfernen.</p>
<p>In den meisten FΣllen verlΣuft die Installation problemlos, man muss nur das GerΣt anschlie▀en (internes einbauen, externes anschlie▀en und einschalten) und einen Neustart durchfⁿhren. Windows 95 mⁿsste nun das Modem selbststΣndig finden, unter UmstΣnden einen Treiber verlangen und es dann installieren. Sollte ihr Modem/ISDN-Adapter von Windows nicht erkannt werden, k÷nnen Sie es auch manuell installieren.</p>
<p> </p>
<p class="htmlfett">Analoges Modem:</p>
<p>Sollte Ihr Modem noch nicht eingerichtet sein, mⁿssten Sie es nun ⁿber " Systemsteuerung -> Modems" installieren. Schlie▀en Sie Ihr Modem an den Rechner an und schalten es ein. Nun k÷nnen Sie versuchen, die automatische Hardware-Erkennung durchzufⁿhren. Wird Ihr Modem von Windows 95 nicht erkannt, sollten Sie sich beim Hersteller eine *.inf-Datei besorgen. Nur so kann gewΣhrleistet werden, dass Sie den ganzen Funktionsumfang Ihres Modems nutzen k÷nnen. Falls keine Installationsdatei verfⁿgbar ist, k÷nnen Sie Ihr Modem als Standard-Modem installieren, dadurch bleibt aber ein Teil der Funktionen Ihres Modems ungenutzt.</p>
<p> </p>
<p class="htmlfett">ISDN-Karte:</p>
<p>Die ISDN-Karten werdenunter Windows 95 wie Netzwerkkarten angesprochen und werden deshalb auch unter -> "Systemsteuerung -> Netzwerk" eingerichtet. Klicken Sie dort nun auf "Hinzufⁿgen -> Netzwerkkarte -> Hinzufⁿgen". Suchen Sie den Hersteller und wΣhlen Ihre Netzwerkkarte aus der Treiber-Liste aus. Sollte Ihre Karte nicht aufgefⁿhrt sein, brauchen Sie eine Treiber-Diskette vom Hersteller.</p>
<p> </p>
<p class="htmlfett">Selber anrufen:</p>
<p>Klicken Sie auf "Arbeitsplatz -> DF▄-Netzwerk -> Neue Verbindung". Nun werden Sie aufgefordet, einen Namen fⁿr die Verbindung einzugeben, den Sie beliebig wΣhlen k÷nnen (z.B. den Namen der Person, die Sie anrufen wollen). Als nΣchstes teilen Sie Windows 95 mit, welches der installierten Modems es fⁿr die Verbindung nutzen soll. Jetzt k÷nnen Sie bei Bedarf ⁿber "Konfiguration" Wahlparameter und Modem-Einstellungen verΣndern. Als letztes tragen Sie die Telefonnummer ein und bestΣtigen mit "OK"</p>
<p>Wenn Sie die Verbindung aufbauen wollen, klicken Sie doppelt auf das Symbol und geben Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort ein.</p>
<p> </p>
<p class="htmlfett">Server installieren:</p>
<p>Sollten andere auf Ihren Rechner zugreifen k÷nnen, mⁿssen Sie einen DF▄-Server installieren. Wenn Sie MS Plus besitzen, rufen Sie nun das Setup auf und wΣhlen "DF▄-Netzwerk-Server" aus, dadurch werden die Treiber installiert.</p>
<p> </p>
<p>Sollten Sie MS Plus nicht besitzen, k÷nnen Sie den Server trotzdem installieren (siehe: <a href="tip0094.htm">DF▄-Server ohne PlusPack</a>)</p>
<p>Klicken Sie nun auf "Arbeitsplatz -> DF▄-Netzwerk" und dort im Menⁿ auf "Verbindungen -> DF▄-Server" und aktivieren Sie den Zugriff fⁿr Anrufer.</p>
<p> </p>
<p>Unter "Servertyp" k÷nnen Sie die Protokoll-Art bestimmen, wobei die Auswahl "Standard" fⁿr die meisten Netze gilt.</p>
<p> </p>
<p class="htmlfett">Freigabe:</p>
<p>Als erstes geben Sie unter -> "Systemsteuerung" -> "Netzwerk" -> "Datei- und Druckerfreigabe" Ihre Dateien und /oder Ihren Drucker fⁿr andere Benutzer frei.</p>
<p> </p>
<p>Wenn Sie einen Benutzer auf ein Verzeichnis bzw. Laufwerk zugreifen lassen wollen, ÷ffnen Sie den Explorer, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf dieses Verzeichnis/Laufwerk und wΣhlen Sie "Freigabe". Als nΣchstes klicken Sie auf den Menⁿpunkt "Freigabe als" und geben den Namen an, unter dem das Verzeichnis/Laufwerk beim Anrufenden erscheinen soll.</p>
<p> </p>
<p>Jetzt mⁿssen Sie nur noch die Rechte des anderen Benutzers bestimmen und das Kennwort angeben, mit dem er sich bei Ihrem Server anmelden muss, um auf Ihren Rechner zugreifen zu k÷nnen.</p>
<p> </p>
<p>Wenn Sie das Verzeichnis/Laufwerk korrekt freigegeben haben, wird sich nun unter seinem Symbol eine Hand befinden.</p>
<p>Sollten Sie ⁿber einen NT-Server oder einen Novell-Server verfⁿgen, k÷nnen Sie mit Hilfe der USER-Datenbank die Freigaberechte genauer bestimmen. Dafⁿr wΣhlen Sie unter -> "Systemsteuerung" -> "Netzwerk" -> "Zugriffssteuerung" den Punkt "Zugriffssteuerung auf Benutzerebene" und geben den Namen des Server an, auf dem die Datenbank zu finden ist. Windows 95 kann leider keine USER-Datenbank verwalten.</p>
<p>Fⁿr den Verbindungsaufbau ist ein Script notwendig, das automatisch die notwendigen Parameter (Username, Passwort, Art der Verbindung) an den angerufenen Rechner ⁿbergibt. Diese Funktion ⁿbernimmt der Scripter.</p>
<p> </p>
<p>Klicken Sie auf "Systemsteuerung" -> "Software" -> "Windows-Setup" -> "Diskette" -> Herstellerdateien kopieren" und installieren Sie ADMIN\APPTOOLS\DSCRIPT\RNAPLUS.INF von der Windows 95 CD-ROM. Nun wird scripter.exe und CSLIP (Protokoll fⁿr Aufbau einer SLIP-Verbindung, bei Verwendung von PPP, jedoch ⁿberflⁿssig) installiert.</p>
<p class="htmlinfo">
<img src="../icons/hand.png" alt="Info" />Die Installation von RNAPLUS.INF gelingt nur, wenn man sie wie beschrieben aus dem Windows-Setup Fenster heraus durchfⁿhrt!</p>
<p>Klicken Sie auf "DF▄-Netzwerk", dann mit der rechten Maustaste auf eine Ihrer Verbindungen und dann auf "Eigenschaften" unter "Servertyp" wΣhlen Sie "PPP: Windows 95, Windows NT 3.5, Internet" und dann -> "Erweiterte Optionen":</p>
<p> </p>
<p><u>ausschlie▀lich</u>
</p>
<p> </p>
<p>[X] Am Netzwerk anmelden</p>
<p>[X] Softwarekomprimierung aktivieren</p>
<p> </p>
<p>auswΣhlen.</p>
<p> </p>
<p>->"ZulΣssige Netzwerkprotokolle":</p>
<p> </p>
<p><u>ausschlie▀lich</u>
</p>
<p> </p>
<p>[X] TCP/IP</p>
<p> </p>
<p>auswΣhlen.</p>
<p> </p>
<p>Unter "TCP/IP Einstellungen" vom Server zugewiesene IP-Adresse und DNS-Adressen Eintragen:</p>
<p> </p>
<p>[_] IP-Header-Komprimierung ausschalten!</p>
<p>[X] Standard-Gateway</p>
<p> </p>
<p>auswΣhlen.</p>
<p> </p>
<p class="htmlfett">Login Script zuordnen:</p>
<p>Verlasen Sie das DF▄-Netzwerk und starten unter "Programme -> Zubeh÷r" die DF▄-Netzwerk-Script-Verwaltung. Nun k÷nnen Sie eine Verbindung auswΣhlen und ihr ein Script zuordnen.</p>
<p> </p>
<p class="htmlfett">Beispiel-Script fⁿr das PPP-Protokoll:</p>